Hilfe
Hier finden Sie regelmässig Infos zu unser Impfaktion und Corona.
Seit rund einem Jahr bietet der Arzt Gerhard Kienle Impftermine in Efringen-Kirchen an. Den Service wollen er und seine Mitstreiter, die allesamt ehrenamtlich arbeiten, weiter aufrecht erhalten – auch wenn die Zahl der Impfwilligen zur Zeit sinkt,
veröffentlicht am Di, 24. Mai 2022 auf
badische-zeitung.de
Das Impfteam Efringen-Kirchen um Dr. Gerhard Kienle impft an folgenden Tagen im evangelischen Gemeindehaus, H.-Burte-Str. 1 in Efringen-Kirchen
(Ortszentrum, Eingang vis-a-vis Sparkasse):
voraussichtlich alle 14 Tage Freitags von 16-18 Uhr.
Die Landesregierung hat am 27. September 2022 eine neue Verordnung über infektions-schützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) beschlossen. Die Verordnung tritt am 1. Oktober 2022 in Kraft.
Aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
Die STIKO empfiehlt vorerkrankten Kindern im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren eine Grundimmunisierung mit einem zugelassenen Kinderimpfstoff, vorzugsweise mit 3 Impfstoffdosen Comirnaty (je 3 µg).
STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung
Aktualisierung vom 24. Mai 2022
Die STIKO hat nach sorgfältiger Abwägung aller verfügbaren wissenschaftlichen Daten ihre COVID-19-Impfempfehlung für Kinder aktualisiert.
STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung
Aktualisierung vom 24. Mai 2022
Aktuelle Empfehlungen
Die Empfehlungen beinhalten u.a. den Impfkalender (Standardimpfungen) für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene und die Tabelle der Indikations- und Auffrischimpfungen mit Erläuterungen.
Durch die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 begann Anfang 2020 eine weltweite Pandemie. Das Virus löst die Erkrankung Covid-19 aus. Viele Infizierte entwickeln erkältungsähnliche Symptome, manche erkranken schwer. Das Risiko für einen schweren Verlauf steigt mit dem Alter und bestimmten Vorerkrankungen an.
Seit April steht uns auch der Proteinimpfstoff "Nuvaxovid" der Firma Novavax zum Impfen gegen Corona zur Verfügung. Um mehr zu erfahren klicken Sie bitte hier.
Personen, die mit Nuvaxovid geimpft werden möchten, wählen bei der Anmeldung im Feld Impfstatus "Nuvaxovid" aus.
Comirnaty ist ein Impfstoff gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2. Er kann vor Covid-19 schützen, der Erkrankung durch dieses Virus. Vorübergehende Nebenwirkungen der Impfungen wie Schmerzen an der Einstich-stelle, Fieber, Kopfschmerzen oder Muskel- oder Gelenkschmerzen sind zwar häufig, sind aber meist von leichter Natur. Mehr Infos.
Der Impfstoff Spikevax (Moderna) ist seit Ende Juli 2021 auch für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren zugelassen. Er wird für diese Altersgruppe aber nicht empfohlen. Vorübergehende Nebenwirkungen der Impfungen wie Schmerzen an der Einstich-stelle, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Muskel- oder Gelenkschmerzen, Schüttelfrost oder Fieber sind zwar häufig, sind aber meist von leichter Natur. Mehr Infos
Seit November 2021 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die Impfung mit Spikevax nur noch Personen über 30 Jahren.
Der US-amerikanische mRNA-Biochemiker Rob Swandacher hat eine Tabelle herausgegeben, die zeigt dass es sinvoll ist, als Booster einen anderen Impfstoff zu verwenden, als bei den vorangegangenen Impfungen.
Das Ziel ist der
GENERATIONEN-AUSTAUSCH
Mit neuen Projekten und der Ergänzung bestehender Möglich-keiten machen wir unser Miteinander lebenswerter und lassen unsere Nachbarschaft wachsen.